Nugget-Girls chat line portal

Oder kommen Sie in eine Filiale der Stadtsparkasse München. Diese Goldmünzen prägt die People´s Bank of China in Gold und Silber. Ein jährlich wechselndes Panda-Motiv gibt der Serie ihren Namen.

  • Mit den entsprechenden Druckern und Tintensystemen können Textilien von einfachen Stoffbahnen bis hin zu Handtüchern, Teppichen oder T-Shirts gebrauchsfertig bedruckt werden.
  • November an der diesjährigen Woche der Berufsorientierung, die zum größten Teil wieder in Präsenz stattgefunden hat, teilgenommen.
  • Die Stadtsparkasse München verkauft Münzen und kauft sie auch an.
  • Die Women of Tech Conference stellt eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, das Knüpfen wertvoller Kontakte und das Teilen von Ressourcen dar.
  • Die 31 Gästezimmer und das moderne Seminargebäude des „Gesamteuropäischen Studienwerks e.V.
  • Gemeinsam wirkt die Initiative darauf hin, die Arbeitswelt klischeefrei zu gestalten.
  • Das Forschungskonsortium untersucht deshalb auch weitere potenzielle Anforderungen an das Ökodesign von Textilien, u.
  • Diesen und weiteren Fragen geht Manfred Brink (Bildungsreferent im Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) zu den Themen Männlichkeiten, Migration und Machtkritik) männlichkeitsreflektiert, rassismuskritisch, dialog- und praxisorientiert nach.
  • Mitmachaktionen für alle, Beratung und Informationen rund um die gendersensible Berufs- und Studienwahl gibt es vom 7.
  • In ihrem Portfolio befinden sich so klingende Namen wie Ali Mahlodji, Manuel Rubey oder Michael Hufnagl.

Kölner Dreigestirn fährt Ford

  • Jesus kam, um uns die Wahrheit über Gott und seinen Plan für uns Menschen zu bringen.
  • Da alle unsere globalen Daten in Workday gespeichert sind, ermöglicht dies umfassende Analysen, die uns helfen, faktengestützte Entscheidungen zu treffen und messbare Ergebnisse zu erzielen.
  • Thematisch liegt der Fokus dieses Mal auf den Themen Inklusion und Barrierefreiheit.
  • Neben 3D-Druckern stehen auch Systeme zum Druck von Funktionspasten und Bindersystemen zur Verfügung.
  • „Die Entscheidung, ob man die eigene Behinderung im Beruf oder direkt bei der Bewerbung offenlegen sollte, kann man nicht so einfach pauschal beantworten“ so Dr. Jana Bauer.
  • Diejenigen Studierenden, die schon konkrete Bewerbungsabsichten hatten, konnten bereits vorab über das digitale Messeportal Vorstellungsgespräche für Praktika, Werkstudierendenjobs oder Direkteinstiegsstellen vereinbaren und diese dann direkt am Stand führen.
  • Am Ende zählt jedoch immer, was seitens der BAföG Stelle publiziert ist.

Dabei konnten sie auch viele Kontakte zu Ehemaligen knüpfen, denn die 34 Referent/-innen waren größtenteils Alumni der Universität Bielefeld. In dieser Rolle gaben sie nicht nur interessante Einbli-cke in ihre Arbeitsfelder, sondern auch persönliche Erfahrungen zur Berufsweggestaltung weiter. Angefangen von ansteckender Begeisterung für die Aufgaben im Job bis hin zu nachdenklichen Gedanken über notwendiges Durchhaltevermögen, – sie alle machten deutlich, dass es vielfältige Möglichkeiten und Wege in das Arbeitsleben gibt. „Es war motivierend und teilweise auch sehr beeindruckend, so authentische Einblicke hinter die Kulissen zu erhalten“, so eine Teilnehmerrunde nach dem Besuch einiger Vorträge.Die Mischung aus Informationen, persönlichen Gesprächen und Begegnung kam sehr gut an. So gab es nicht nur während der Vorträge interessierte Nachfragen, sondern viele Studierende und Promovierende nutzten auch noch anschließend die Möglichkeit, den Referent/-innen an den Stehtischen vor dem Seminarraum individuelle Fragen zu stellen. Darüber hinaus bot sich für einige Alumni die Gelegenheit, Weggefährten aus der eigenen Unizeit zu treffen.

Der neue Ford Focus ST Turnier

Ein wesentliches Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie ihre bestehenden Lehrmaterialien kritisch überarbeiten und diese gemäß den anerkannten Standards der Barrierefreiheit gestalten können. Der interaktive Charakter des Workshops fördert ein tiefgreifendes Verständnis für die Notwendigkeit, Lehrmaterialien aus einer inklusiven Perspektive zu betrachten. Durch die hands-on Erfahrung gewinnen Lehrende nicht nur Einblick in die technischen Aspekte der Barrierefreiheit, sondern entwickeln auch ein Bewusstsein für die alltäglichen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Ziel ist es, eine Kultur der Inklusion im Bildungsbereich zu fördern, in der Lehrende befähigt werden, proaktiv und selbstständig die Zugänglichkeit ihrer Lehrmaterialien zu evaluieren und zu verbessern. Ziel des Vorhabens SmartSeam war es, Nähte für die Funktionsintegration in Bekleidungsstücken zu nutzen. Eine Naht bietet eine komplexe Struktur aus parallelen, miteinander verschlungenen und sich kreuzenden Fäden.

  • Wir fragen nach dem Sinn und Zweck der Ehe und worauf es wirklich ankommt, auch bei der Partnerwahl; stellen uns aber auch der Frage, wie es weiter gehen kann, wenn alles zerbrochen ist.
  • Dieses abwechslungsreiche und persönliche Format kann auch auf eine live Online-Veranstaltung angewendet werden und möglicherweise zu mehr Aufmerksamkeit und Engagement führen.
  • Romy Stühmeier wird zur Veröffentlichung der Studie vor Ort in Berlin sein.
  • Es gibt Grundlagen und Spezialthemen der Informatik, interdisziplinäre Themen sowie Angebote rund um Studium, Beruf und Karriere.
  • Das Projekt SESiWi zeigt, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um Gender Bias zu identifizieren und zu reduzieren.
  • Mit der Innovation wird erwartet, dass auf Fenster- oder Raumausstattungen (wie Fensterfalzlüfter oder Lüftungsanlage) verzichtet werden kann und hiermit die Investitions-, Betriebskosten und die CO2-Emissionen verringert werden können.

Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU ein

Eine von der Hochschule Niederrhein patentierte Technologie bedient sich speziell konstruierter und angeordneter Masken, um eine solche abschnittsweise Beschichtung in kontinuierlicher Form, also endlos, aufzubringen. Im Rahmen des Vorhabens Strufa wird diese Technologie zur Protoypenreife sowohl für Sprühverfahren also auch für PVD-Verfahren vorangebracht. Interessenten an der Technolgie oder auch damit zu erzeugender Strukturen sind herzlich eingeladen die u.g. Eine Voraussetzung um in dieser Herausforderung zu bestehen, liegt in der Möglichkeit auf kontinuierliche Weise unterschiedliche Schichten abschnittsweise und ggf. Auf diese Weise könnten beispielsweise Sensoren oder Transistoren direkt auf Fäden realisiert werden. Das Vorhaben (Förderkennzeichen 21723N) des Forschungskuratoriums Textil e.V.

Informationen  für Sammler deutscher Goldmünzen

„Ihre“ Künstler konnten auf unzähligen Events über 1,2 Mio. In ihrem Portfolio befinden sich so klingende Namen wie Ali Mahlodji, Manuel Rubey oder Michael Hufnagl. Zu Gast in Episode #17 Gerold Haubner ist Head of Promotion bei Barracuda Music (), Veranstalter der größten Musik Shows und bekanntesten Festivals Österreichs. Im Festival Portfolio befinden sich so klingende Namen wie Nova Rock, FM4 Frequency, Clam Rock, Lovely Days und Picture On. Jahr für Jahr werden die Superstars der Branche nach Österreich geholt. Zu Gast in Episode #18 Susanne Kristek verkörpert die Female Superpower wie wenig andere in der österreichischen Eventszene.

Digitaler Treffpunkt für Weiterbildungen in der Cybersicherheit

Jannik Struckmeyer ist für ihr Bildungsprogramm verantwortlich. Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen an, indem Sie uns eine E-Mail an researchmobility@uni-passau.de schicken. Privat wie beruflich ist die Wienerin VIP- und Stammgast der trendigsten Events. Wir erheben und verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Ein Austausch zu Praxiserfahrungen mit Fachinputs für Kita-Leitungen, Fachkräfte, Träger-Institutionen und Studierende mit Olaf Jantz, Bildungsreferent und Geschäftsführer bei mannigfaltig e.

anders leben

Das Känguru ist wohl einer der charakteristischsten Vertreter der australischen Tierwelt und damit ein beliebtes Motiv der weltweit bekannten Münzserie. Der Krügerrand ist die bekannteste und zugleich beliebteste Goldmünze der Welt. Die Münze mit dem charakteristischen südafrikanischen Springbock wird in der Rand Refinery in Germiston in der Nähe von Johannesburg geprägt.

Programm 2025

Es lohnt sich, die Botschaft der Offenbarung zu entdecken, denn – Achtung Spoiler – wir glauben an ein Happy End. „Spezial“ sind die Predigten, an denen die Prediger das zum Thema machen, was ihnen auf dem Herzen liegt. Ernie & Bert, Bibi & Tina, Frodo & Sam, David & Jonathan – sie alle sind beste Freunde, best friends, BFFs, Besties!

  • Die Tagung gehört zum Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ des BMBF und wird das Thema Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft aus fachwissenschaftlichen Perspektiven und aus der Sicht der Praxis beleuchten.
  • Es wurden einige neue Mikroorganismen und Enzyme gefunden, die in der Lage sind, Esterbindungen in synthetischen Polyesterfasern anzugreifen.
  • Unser Engagement für Diversität und Inklusion haben wir beispielsweise während des PRIDE-Monats im Juni mit einem „Together Forever“ Sommerfest gefeiert.
  • KI wird in der Geschlechterforschung ambivalent diskutiert.Der Einsatz von KI birgt zum einen das Risiko, Diskriminierungen (zum Beispiel nach Geschlecht) hervorzubringen und zu verstärken.
  • Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg lädt zu einer Veranstaltung, die die Integration in den Arbeitsmarkt von Frauen mit Migrationsgeschichte fördern und deren berufliche Weiterentwicklung unterstützen soll.
  • Die Einführung zur fünften METIS Lecture “Old Barriers or New Changes? Gender in a Mathematical Cluster of Excellence” am Donnerstag, 28.
  • Testgeräte und -verfahren zur Ermittlung aller für die realistische Bekleidungssimulation nötigen Werte, wie Materialeigenschaften und -aussehen runden die digitale Produktgestaltung ab.

Digitale Skripte

Es gelang die Herstellung von organisch/anorganischen Kompositfasern mit hohem Anteil an anorganischem Röntgenabsorber durch Einsatz des Lyocellprozesses (Abbildung links zeigt hier eine Beispielfaser). Der Schlussbericht des Vorhabens ist für die interessierte Öffentlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland verfügbar. Das Konzept der biophysikalischen Hautpflege umfasst als ganzheitlichen Ansatz den Schutz und die Pflege der Haut. Physikalische Schadeneinflüsse wie UV- und Infrarot-Strahlung werden wirkungsvoll geblockt.

Nugget-Girls chat line portal

Ausgebrannt? Durch Genuss zu mehr Innovationskraft und Kreativität finden

Im Verlauf des Projekts wurde dies auf die dreidimensionale Struktur von Textilen zurückgeführt. Eine Beimischung leitfähiger Kohlenstoffpigmente wie Graphit oder CNT oder Metallpigmente führte zu einer drastischen Verbesserung der Leitfähigkeit. Die Beschichtungsdispersionen wurden mittels Rakel-Beschichtung auf unterschiedlichen Trägermaterialen aufgetragen. Sie sind nicht biologisch abbaubar und stellen eine erhebliche Umweltbelastung dar. Im Rahmen des ZIM-Projekts wurden Verpackungsnetze auf der Basis von zwei unterschiedlichen biologisch abbaubaren Kunststofffolien entwickelt. Beide Folien und sind nach DIN EN in industriellen Kompostieranlagen zu 100% abbaubar.

Es gibt Lernplätze für jeden Bedarf – egal was du brauchst, von Gruppenarbeitsplätzen bis zu Lernplätzen draußen, es gibt viele Möglichkeiten. Wähle unten das korrekte Land für die Lieferung aus, damit wir deine Bestellung an den richtigen Ort schicken können. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Lernende Organisationen: Nadja Obenaus im Interview

Nugget-Girls chat line portal

Oder anders gesagt, wie das Leben wieder EINFACH werden kann. Dazu reicht es nicht, wenn wir ein Seminar über Zeitmanagement oder Lebensplanung besuchen und zwischendurch mal unseren Keller oder Schreibtisch aufräumen. Wir sind herausgefordert, tiefer zu gehen und unsere Seele zu entrümpeln. Dies ist unser Motto für die nächsten Wochen im ICF Karlsruhe. Wir möchten zusammen mit unseren Freunden im ICF und natürlich am 3. Und Weihnachten werden wir dann neu erleben, wenn wir und unsere Freunde Jesus Christus, unserem Retter und Heiland, begegnen.

Die Infobörse Frau & Beruf bietet einen Tag lang Informationen zu Themen rund um den Beruf an. Weiterbildungsträger, Job-Coaches und Beratungsstellen vermitteln einen Überblick über Informations- und Unterstützungsangebote zu Fragen um Weiterbildung und Umschulung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zur Berufswegeplanung und Existenzgründung. Der Besuch der Börse und die Teilnahme an allen Angeboten sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Ford Puma ist Design-Sieger

In unserer Weihnachtsserie befassen wir uns mit den Inhalten aus unserem diesjähriges Weihnachtsmusical “A Star is born”. Es beginnt mit dem “großen Casting” des Lebens und der Frage, was uns eigentlich Identität verleiht. Advent feiern wir unsere Gottesdienste im Filmpalast am ZKM, wo auch unser Musical stattfindet. Es erwarten euch kreative und spannende Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr das Jahr mit einem unserer Silvester-Gottesdienste abschließen. Stell dir vor, jemand legt dir unerwartet ein Päckchen vor die Tür.

  • Jeden Sonntag begegnen wir ihm neu – auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen.
  • Es erwarten euch kreative und spannende Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit.
  • Wir glauben, dass Gott uns in unserem Leben nicht nur eine Richtung und ein Ziel gibt, sondern uns auch hilft, das Beste aus unseren Erfahrungen machen zu können.
  • Durch fundierte Expertise der Nanotechnologie und der Sol-Gel-Technologie werden neuartige, wasserbasierte Ausrüstungschemikalien entwickelt.
  • Bei OBS handelt es sich nicht um ein Programm, um bereits aufgenommene Videos zu schneiden und mit zusätzlichen Effekten zu versehen, sondern um eine Software für Videoaufnahmen und Livestreaming.
  • Zum vierten Mal wird der Preis „Gender Award – Kommune mit Zukunft 2023“, die Auszeichnung für vorbildliche Gleichstellungsarbeit in den Kommunen verliehen.
  • In diesem Termin stellen wir Methoden vor, geben didaktische Tipps und tauschen uns aus.
  • Bei diesen Produktbereichen besteht die große Herausforderung des Recyclings in der Trennung einer beträchtlichen Materialmixtur.

BILD Deals

Die FEMWORX (vorher WomenPower) richtet sich primär an weibliche Fach- und Führungskräfte, Studierende und Nachwuchskräfte und bietet Teilnehmerinnen zahlreiche Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen und Möglichkeiten zur Vernetzung. Kompetenzz ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten und stellt die Projekte, die bei kompetenzz angesiedelt sind, vor.Das Metavorhaben “Innovative Frauen im Fokus” (meta-IFiF) organisiert eine Diskussionsrunde She Starts – Frauen können Gründung! Christina Rouvray, Projektleiterin von meta-IFiF, moderiert die Paneldiskussion. In diesem Workshop erlernen Lehrende sowohl die theoretischen Grundlagen als auch in die praktische Anwendung digitaler Barrierefreiheit.

Interessierte können entweder im Landtag oder im Livestream dabei sein. Sie haben bereits entschieden, beim Boys’Day und/oder Girls’Day mitzumachen, sind aber noch unsicher, wie Sie den Tag gestalten können? Oder es ist noch unklar, ob es ein Angebot für den Boys’Day oder Girls’Day werden soll, Sie wollen aber wissen, wie Sie den Tag planen können? Wir geben Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie Sie ein gutes Girls’Day- und/oder Boys’Day-Angebot konzipieren können. Sie erhalten von uns gute Beispiele von den vergangenen Aktionstagen und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen und Institutionen auszutauschen. Im Rahmen von ME­TIS Lec­tu­re 2024 stellt die Soziologin Dr. Anna Ransiek in ihrem Vortrag “Alte Barrieren oder neue Veränderungen? Gender im mathematischen Exzellenzcluster” ausgewählte Projektergebnisse vor.

Themenbroschüren

In dieser Serie stehen Geschichten im Vordergrund, die Gott im Leben von Menschen geschrieben hat, die zur ICF Kirche gehören. Wir erleben diese persönlichen Lebens- und Glaubensgeschichten Telefonsex privat, Amateure, kostenlos, Girls, Hausfrau unmittelbar auf der Bühne. Unsere Pastoren machen aus diesen Geschichten dann eine Predigt. Wenn Sie noch keinen Online-Banking-Zugang haben, lassen Sie sich jetzt kostenlos freischalten.

Das Ziel des Hackathons ist es, neue Ideen zu entwickeln, mit Technologien zu spielen und neue Interessen zu finden – die dir den Einstieg in die IT-Welt vereinfachen. Verfolgen Sie die Veranstaltung „Sag mir, wo die Frauen sind – Was tun für die Sichtbarkeit innovativer Frauen in Deutschland? März 2023 die Diskussion um Herausforderungen und Lösungsstrategien.

Diejenigen Studierenden, die schon konkrete Bewerbungsabsichten hatten, konnten bereits vorab über das digitale Messeportal Vorstellungsgespräche für Praktika, Werkstudierendenjobs oder Direkteinstiegsstellen vereinbaren und diese dann direkt am Stand führen. Wir freuen uns, wenn die Messe als ein gemeinsames Format von Uni und HSBI zukünftig fortgesetzt werden kann, um Studierende und Promovierende bei der Stellensuche zu unterstützen. Die Vorstellung und Diskussion des MINT-Reports 2024 findet gemeinsam mit der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände), dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ in Berlin statt.

Demokratie made in Bonn“ auch ein großes Fest für die Bürgerinnen und Bürger geplant. Die bundesweite Koordinierungsstelle des Girls’Day – Mädchen-Zukunftstags ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Projekt Klischeefrei im Sport – no stereotypes ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.

Zu Beginn stand eine Führung durch das Unternehmen auf meiner Tagesordnung. So konnte ich mir direkt einen Überblick verschaffen und schon einige erste Fragen stellen. Der Career Service arbeitet gerade am Relaunch seiner Stellenbörse. Im Juni soll sie mit erweiterten Funktionen unter dem Namen Career Service Portal an den Start gehen. Die genauen Termine für die Vorstellung des neuen Career Service Portals stehen nun fest.

Der vollständige Schlussbericht steht der interessierten Öffentlichkeit der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung und kann unter ftb@hs-niederrhein.de angefordert werden. Zum Abschluss des Projekts wurden die leitfähigen Beschichtungen auf ihre Gebrauchsstabilität untersucht. Hierzu gehören Abrieb-, Licht,- Hitze-, Kälte-, und Waschbeständigkeit, wie in den Diagrammen (Abbildung rechts) dargestellt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für den gelungenen (Wieder-)Auftakt der Career & Coffee-Reihe. Der lockere Austausch mit Frau Dr. Lara Barthels – selbst Absolventin der Universität Bielefeld im Bereich Soziologie B.A. Und anschließender Promotion in Geographie – ermöglichte Einblicke in ein auch für Promovierte spannendes Arbeitsfeld sowie zu einem Berufseinstieg im NGO-Bereich. So entwickelte sich auch schnell ein tieferes Gespräch über persönliche Werte und wie ein Weg zu finden ist, diese im Beruf umzusetzen. Career & Coffee ist eine Veranstaltungsreihe zum Netzwerken, in der Studierende und Promovierende/Postdocs direkt mit Praxsisvertretenden in Kontakt kommen. In kleiner Runde können so Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitsfeldern vermittelt und Kontakte geknüpft werden.